40 Personen aus unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Initiativen trafen sich am 6. April 2024 zum halbjährlichen Vernetzungstreffen.

Eingeladen waren Engagierte der Bereiche Klima, Asyl- und Integration, Soziales, Care- und Fürsorge, Umwelt, Verkehr & Mobilität, Kunst und Kultur, LGBTIQ, Biolandwirtschaft und interessierte Einzelpersonen.

Unterschiedliche Diskussionsmethoden ermöglichten eine vielfältige Auseinandersetzung mit folgenden Themen:

    • Wie gelingt Partizipation von unten im Rahmen von Bürger*innenräten, Migrant*innenvereinen, Pass Egal Wahlen etc.?
    • Wie treten wir gegen Rechtsextremismus/-entwicklungen auf; wie stärken wir Demokratie?
    • Wie schaffen wir größere gesellschaftliche Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen?

Es gab Impulsreferate, Fish – Bowl und World – Cafe Diskussionen und jede Menge Erfahrungsaustausch.

Ziel unserer Vernetzungstreffen war es, einen Raum zum Denken und Planen zu schaffen um dazu beizutragen, dass positive Alternativen entwickelt werden und der Widerstand und die Proteste der Zivilgesellschaft wirkmächtig werden.

Die Ergebnisse dieses konstruktiven und kreativen gemeinsamen Prozesses findet ihr in unserem Protokoll Vernetzung 6.4.2024.

Das kommende Vernetzungstreffen ist am Samstag, 12.10.2024 geplant.
Infos unter: kontakt@zusammenhaltnoe.at

#zusammenHaltNÖ