#zusammenHaltNÖ | Haus der Kunst | Baden | 06.03.2025 | 19:00 Uhr
Judith Kohlenberger hat 2024 zwei neue Bücher vorgelegt:
„Grenzen der Gewalt – Wie Außengrenzen ins Innere wirken“ und
„Gegen die neue Härte“
Aus beiden Werken hat sie am 6. März 2024 bei der Gemeinschaftsveranstaltung von #zusammenHaltNÖ und der Stadtgemeinde Baden gelesen.
Moderation: Lisa Sterzinger, #zusammenHaltNÖ
Während die Anzahl von Asylwerber:innen im Jahr 2024 einen neuen Tiefststand seit der Flüchtlingsbewegung 2015 erreichte, müssen Geflüchtete als Sündenböcke für Schwachstellen in unserer Gesellschaft und politische Verfehlungen herhalten – zumindest in der Rhetorik von ÖVP und FPÖ.
Mit Fakten aus ihren Forschungen und neuen Ideen schreibt Judith Kohlenberger an gegen eine Politik der Empathie- und Fantasielosigkeit, die sich in Österreich und Europa ausbreitet.
Die Beschäftigung mit den Schriften Kohlenbergers sind inspirierend und können einen neuen konstruktiven und positiven Zugang zum Thema „Migration und Flucht“ ermöglich, meint Lisa Sterzinger von #zusammenHaltNÖ.