Eine lebendige Demokratie braucht uns alle! Demokratische Verhältnisse müssen immer wieder neu errungen, geschützt, verteidigt und weiterentwickelt werden. Wir brauchen Menschen in unserem Land, die für Solidarität, die Achtung der Menschenwürde und soziale Zusammenhalt einstehen.
Es braucht eine engagierte Zivilgesellschaft, damit die Demokratie erhalten und ausgebaut wird, damit Menschen- und Minderheitenrechte, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, Presse- und Informationsfreiheit und die unabhängige Justiz gewahrt bleiben.
Wir engagieren uns dafür!

Diese Initiative wird von BÜNDNIS2025, #zusammenHaltNÖ und befreundeten Initiativen koordiniert!

Veranstaltungen und Aktionen in folgenden Orten:

GMÜND

Samstag, 18.10., 08:00-12:00, Stadtplatz Gmünd
Demokra-Tisch
„Ein Stück vom Kuchen der Demokratie für alle“
Infostand mit Kuchen. Kommen Sie zu unserem Infostand am Stadtplatz neben dem Brunnen und genießen Sie ein Stück Kuchen! Informieren Sie sich über unterschiedliche Demokratie-Initiativen. Sprechen Sie mit uns darüber, was Ihnen an Demokratie wichtig ist und warum.
(organisiert von: Fridays for Future Waldviertel, Mitmachregion Waldviertel, #zusammenHaltNÖ)

Donnerstag, 23.10., 18:00 in der Taverna Perikles (Saal im 1. Stock), Litschauer Str. 5
Vortrag und Diskussion mit Prof. Sieglinde Rosenberger: „DEMOKRATIE in Gefahr? DEMOKRATIE betrifft und braucht uns alle!“ (organisiert von: #zusammenHaltNÖ)
Wie definiere ich Demokratie, warum ist mir Demokratie persönlich wichtig? Was geht verloren, wenn Demokratie (schleichend) abgebaut wird? Wie kann Demokratie verteidigt und weiterentwickelt werden?

BADEN

Dienstag, 21.10., 19:00, At the Park Hotel, Kuppelsaal, Kaiser Franz Ring 5 | Baden
Vortrag und Diskussion mit Prof. Sieglinde Rosenberger:
„Demokratie: Andere Meinung? Reden wir darüber!“
(organisiert von: #zusammenHaltNÖ)

Unsere liberale Demokratie ist an der Kippe! Rechtsextreme Parteien, Bewegungen, ihre Ideologien, Diskurse und Propaganda arbeiten zusammen mit Tech-Milliardären an der autoritären Umgestaltung von Gesellschaft und Politik.

Mittwoch, 22.10., 19:00 Cinema Paradiso
Film: „Austroschwarz“, Ö 2025, 98 min.
AUSTROSCHWARZ begleitet den Musiker Mwita Mataro auf einer filmischen Reise durch seine Heimat Österreich. In einer einzigartigen Verbindung aus Essay und spielerischer Animation erzählt er vom Schwarz-Sein in Österreich, von Identität, Zusammenhalt und Kunst als Aktivismus.
Anschließendes Gespräch mit Andrea Elaiza Arnold (Junior Produzentin), Helmut Karner (Co-Regisseur) und Elif Adam (Expertin zu Strukturellen Rassismus).

AMSTETTEN

Donnerstag, 23.10., 19:00, Jugendzentrum Atoll, Stefan-Fadinger-Str. 25 | Amstetten
Podiumsdiskussion „G’scheckat fragt, die Politik antwortet“ mit Bürgermeister Haberhauer und weiteren Vertreter*innen der Parteien in Amstetten. (organisiert von Verein G’scheckat und #zusammenHaltNÖ)

ST. PÖLTEN

Montag, 27.10., 20.00, St. Pölten Cinema Paradiso
Filmvorführung: „Bürglkopf“

Filmpräsentation und anschließendes Publikumsgespräch.
(organisiert von: #zusammenHaltNÖ, Seebrücke Herzogenburg, Verein Ankommen in Würde, Omas gegen Rechts NÖ)

EGGERN

Freitag, 14.11., 19:00, Gasthof Kutscherklause, Marktplatz 4 | Eggern
Filmvorführung mit Gespräch „Rettet das Dorf“ und Diskussion mit der Regisseurin Teresa Distelberger
Wie kann das Dorf lebendig bleiben, wenn durch Landflucht die Jungen wegziehen und Betriebe schließen? Teresa Distelberger zeigt in diesem Film neue Perspektiven und Potenziale und erzählt von Mensche, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt. „Was das Dorf ausmacht, ist das Miteinander und Menschen mit guten Ideen.“
(organisiert von: #zusammenHaltNÖ, Initiative Ökosoziale Liste/ÖSI)

STOCKERAU

organisiert von Frauen für Frauen | nähere Infos folgen

HAINFELD

Dienstag, 21.10., 14:30 – 16:00, Victor-Adler-Platz | Hainfeld
Gehörtwerden tut gut!
Auf vier Sesseln sitzen Menschen, die jeweils einer Personen zuhören möchten.
Einfach nur zuhören. Das Gehörte bleibt selbstverständlich vertraulich. Du kannst erfahren, wie es dir geht, wenn dir offen und vorurteilsfrei zugehört wird.
Die Zuhörenden sind ausgebildetete Dialogkreisbegleiter: innen.

Dienstag, 21.10., 18:30 – 20:30, Kultursaal Hainfeld, Hauptstr. 7 | Hainfeld
Demokratie geht mich an.
Ein Dialogkreis für alle zum Thema Demokratie und ich.
In der Einführung werden die Grundprinzipien des Dialogs erklärt, wie beispielsweise: Jede Stimme ist gleich wichtig, es geht um die persönliche Sicht, dem Sprechenden wird achtsam und vorurteilslos zugehört oder die Vielfalt der Meinungen ist willkommen.

Presseinformation:

#zusammenHaltNÖ